RequireJS und Brightcove Player

In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie RequireJS, eine JavaScript-Datei und einen Modullader, mit Brightcove Player verwenden. RequireJS unterstützt Sie bei der Verwaltung von Abhängigkeiten, wenn Sie mehrere JavaScript-Skripte verwenden. Da Brightcove Player pro Spieler ein eigenes Skript hat, wird der index.min.js Dieses Dokument enthält den Code zur Verwendung von Brightcove Player in einer RequireJS-Implementierung.

Brightcove-Player instanziieren

Der folgende Code beschreibt die Implementierung von Brightcove Player bei Verwendung von RequireJS. Drei wichtige Punkte:

  1. Der Code stellt sicher, dass der Player initialisiert wird, bevor der Rückruf aufgerufen wird.
  2. Die Verwendung der on() und play() Methoden (Zeilen 36-38) dienen nur zu Demonstrationszwecken und sind für die Verwendung des Players nicht erforderlich. Diese drei Codezeilen geben nur an, wo Sie mit der Verwendung der Brightcove Player-API beginnen können.
  3. Der hervorgehobene Code bezieht sich auf Brightcove Player.
<!doctype html>
<html>

<head>
  <meta charset="UTF-8">
  <title>Untitled Document</title>
  <style>
    .video-js {
      height: 344px;
      width: 610px;
    }
  </style>
</head>

<body>

  <video-js id="myPlayerID"
    data-video-id="4690057979001"
    data-account="1507807800001"
    data-player="default"
    data-embed="default"
    controls></video-js>

  <script src="https://cdnjs.cloudflare.com/ajax/libs/require.js/2.1.15/require.js"></script>
  <script>
    require.config({
      'paths': {
        'bc': 'https://players.brightcove.net/1507807800001/default_default/index.min'
      },
      waitSeconds: 30
    });

    require(['bc'], function() {
      var myPlayer = videojs.getPlayers().myPlayerID;
      myPlayer.on('loadstart', function(){
        myPlayer.play();
      })
    });
  </script>

</body>

</html>

Verwenden eines anonymen Moduls

Wie Sie im oben gezeigten Code gesehen haben, können Sie bei Verwendung von RequireJS mit dem genannten Brightcove Player v6.xa-Modul bc geschaffen. Der von RequireJS empfohlene Ansatz besteht darin, ein anonymes AMD-Modul bereitzustellen, das das Einbeziehen mehrerer Brightcove-Player erheblich vereinfacht. Sie können das Modul standardmäßig anonymisieren. Brightcove empfiehlt dringend, eine Änderung der Player-Konfiguration vorzunehmen, um diese Standardeinstellung zu aktivieren. Gleichzeitig wird durch die Änderung die Konsolenwarnung von Ihrem Player entfernt. Einstellen der Player-Konfiguration "require_js_anonymous": true ist die erforderliche Änderung. Die Curl-Anweisung für dieses Update lautet wie folgt:

curl \
  --header "Content-Type: application/json" \
  --user $EMAIL \
  --request PATCH \
  --data '{
    "require_js_anonymous": true
  }' \
  https://players.api.brightcove.com/v2/accounts/$ACCOUNT_ID/players/$PLAYER_ID/configuration

Wenn Sie die Konsolenwarnung entfernen möchten, sich jedoch nicht für anonyme RequireJS-Module anmelden möchten, verwenden Sie die "require_js_anonymous": false Konfigurationsupdate, wie hier gezeigt:

curl \
  --header "Content-Type: application/json" \
  --user $EMAIL \
  --request PATCH \
  --data '{
    "require_js_anonymous": false
  }' \
  https://players.api.brightcove.com/v2/accounts/$ACCOUNT_ID/players/$PLAYER_ID/configuration

Sehen Sie sich Schritt für Schritt an: Spielerverwaltung Dokument, um weitere Informationen zur Verwendung von Curl zum Ändern der Konfiguration Ihres Players zu erhalten.