Live-Stream-Konfiguration
Terminologie für die Live-Stream-Konfiguration
Der Rechner am Ende dieses Dokuments bietet eine grobe Schätzung der Overhead-Bandbreite basierend auf der Live-Stream-Konfiguration. Um sicherzugehen, dass Grundkenntnisse über Live-Streaming und Informationen, die vom Taschenrechner benötigt werden, vorhanden sind, werden hier einige Begriffe definiert:
Begriff | Definition |
---|---|
HTTP-Livestreaming (HLS) | Sendet Audio und Video als eine Reihe kleiner Dateien, die als Mediensegmentdateien bezeichnet werden. |
Zieldauer | Ein Parameter in der Medienwiedergabeliste, der eine maximale Dauer für eines der Mediensegmente angibt. |
Medien-Wiedergabelistendatei | Eine Indexdatei, die eine geordnete Liste der URLs der Mediensegmentdateien enthält. Manchmal auch als Manifestdatei bezeichnet. |
URL der Master-Wiedergabeliste | Der Speicherort der Wiedergabelistendatei, die für Berechnungen verwendet werden soll. |
Relative URLs | Die Pfade in der Wiedergabelistendatei können URLs relativ zur Wiedergabeliste verwenden, wodurch erheblicher Speicherplatz in der Datei eingespart werden kann - normalerweise mehr als 50%. |
Live-Fenster | Die Zeit, die ein Betrachter im Live-Stream zum Anzeigen von Videos zeitlich rückwärts gehen kann. Unter der Haube bedeutet dies die Anzahl der Segmente, die in der Wiedergabelistendatei gespeichert werden müssen. Je länger das Live-Fenster ist, desto größer ist die Wiedergabelistendatei. |
Segmentdauer | Die Dauer jedes Segments. Wenn die Segmentgröße abnimmt, nimmt die Manifestgröße zu. Die Hauptnachteile größerer Segmentgrößen sind eine geringere Anpassungsfähigkeit an Bandbreitenänderungen und eine längere Live-Latenz. |
So funktioniert HLS Live
In einem Live-Stream lädt der Player die Medien-Wiedergabeliste wiederholt in einem festgelegten Intervall herunter. Dieses Intervall ist eine Zeitspanne, die gleich der ist Zieldauer der Medien-Wiedergabeliste.
Bei einem 100-KB-Manifest mit einer Zieldauer von 10 Sekunden bestimmt die folgende Berechnung beispielsweise die Bandbreite, die nur zum Herunterladen der Medien-Wiedergabeliste verwendet wird:
- 100 KB / 10 Sekunden * 8 Bits pro Byte = 80 kbps der Bandbreite, die die Medien-Wiedergabeliste herunterlädt, um die Videowiedergabe fortzusetzen
Stellen Sie fest, dass diese Bandbreite als Overhead gilt, der die für die tatsächlichen Medien verfügbare Bandbreite verringert.
Taschenrechner
Mit dem folgenden Taschenrechner können Sie bestimmte Konfigurationswerte für Live-Streams bearbeiten und die Ergebnisse dieser Änderungen anzeigen Segmentanzahl , Geschätzte Manifestgröße und Geschätzter Overhead der Bandbreite. Es ist schwierig, Best-Practice-Zahlen für diese Ergebnisse anzugeben, da nur Sie die Bandbreite kennen, die Ihren Zielkunden zur Verfügung steht. Beachten Sie jedoch, dass es keinen Sinn macht, eine Mindestwiedergabe von 300 KBit / s bereitzustellen und ein Manifest zu haben, das so groß ist, dass das Abrufen 1 MBit / s dauert. Die Konsequenzen einer zu hohen Overhead-Bandbreite können sein, dass das Video möglicherweise abgespielt wird, aber dann zum Stillstand kommt, oder dass der Player außerhalb des Live-Fensters fällt, wenn er nicht mit den offensichtlichen Aktualisierungen Schritt halten kann. Grundsätzlich wird die gesamte verfügbare Bandbreite zum Herunterladen der Manifest-Updates verwendet, und es können keine echten Videosegmente heruntergeladen werden.
Master-Playlist-URI | |
Verwendet relative URIs | |
Größe des Live-Fensters | |
Durchschnittliche Segmentdauer (in Sekunden) |