Live HLS

In diesem Thema erfahren Sie, wie Sie einen Live-HLS-Videostream über den Brightcove Player abspielen.

Quellenzuordnung

Die Implementierung erfolgt nach normalen Verfahren. Sie erstellen einen Player und geben die Live-HLS-URL als Quelle an, wie das folgende Beispiel zeigt. Hinweis: Die Quelle hat eine .m3u8 und der Typ ist application/x-mpegURL.

curl \
  --header "Content-Type: application/json" \
  --user $EMAIL \
  --request POST \
  --data '{
      "name": "MySamplePlayer",
      "configuration": {
        "media": {
          "sources": [{
            "src":"http://bcoveliveios-i.akamaihd.net/hls/live/215102/master_english/398/master.m3u8?playerId=1111&lineupId=&affiliateId=&pubId=3333&videoId=2222",
            "type":"application/x-mpegURL"
          }]
        }
      }
    }' \
    https://players.api.brightcove.com/v2/accounts/$ACCOUNT_ID/players

Live-Benutzeroberfläche

Die Live-Benutzeroberfläche verbirgt den Fortschrittsbalken und die aktuelle Uhrzeit, zeigt jedoch a an WOHNEN Abzeichen in der Steuerleiste.

hls live spielen

Bekannte Probleme

Die folgenden Probleme sind mit Live-HLS und dem neuen Player bekannt:

  • iOS verwendet seinen nativen Player, um Live-HLS zu streamen.
  • Wenn Sie unter iOS im Live-Stream auf Wiedergabe klicken, wird der Bildschirm im Vollbildmodus angezeigt. Der neue Spieler kann das nicht kontrollieren.
  • Derzeit erkennt der neue Player nicht, ob ein HLS-Stream aktiv ist oder nicht. Daher wird die Live-Benutzeroberfläche unter Android nicht angewendet.