Beispiel eines Spielers
Auf der rechten Seite der Kontrollleiste befindet sich ein Download-Symbol, mit dem Sie die MP4-Wiedergabe des im Player geladenen Videos in höchster Qualität herunterladen können. Sobald Sie darauf klicken, beginnt der Download und Sie sehen den Prozentsatz der heruntergeladenen Daten sowie einen Indikator (drei animierte Punkte), der den Fortschritt anzeigt, wie hier zu sehen ist:

Die Schaltfläche kann nur einmal angeklickt werden, um versehentliche Mehrfach-Downloads zu vermeiden. Beachten Sie, dass dieses Plugin auch mit Videos in einer Wiedergabeliste funktioniert.
Es gibt ein SEHR ähnliches Beispiel, das Audio anstelle von Video-Assets im Brightcove Player-Beispiel verwendet: Laden Sie das Audio Plugin Dokument herunter.
Siehe das Video Plugin zum Herunterladen von Stiften von Brightcove Learning Services (@rcrooks1969) auf CodePen.
Quellcode
Sehen Sie sich die Komplettlösung auf GitHub an.
Sie können den Download-Button nicht nur in der Steuerleiste platzieren, sondern auch über den Player oder auf der HTML-Seite platzieren, wie hier gezeigt:
- Overlay auf dem Video platziert
Overlay herunterladen - Ein HTML-Link, den Sie überall auf Ihrer HTML-Seite platzieren können
Link herunterladen
Informationen zur Implementierung dieser verschiedenen Standorte finden Sie am Ende dieses Dokuments.
CodePen verwenden
Hier sind einige Tipps zur effektiven Verwendung des obigen CodePen:
- Schalten Sie die tatsächliche Anzeige des Players um, indem Sie auf klicken Result Taste.
- Drücke den HTML/CSS/JS Schaltflächen zur Anzeige EINES der Codetypen.
- Später in diesem Dokument werden die Logik, der Ablauf und das Styling der Anwendung in der Player/HTML-Konfiguration, im Anwendungsfluss und im Anwendungsstyling diskutiert Abschnitte. Der beste Weg, um den Informationen in diesen Abschnitten zu folgen, besteht darin:
- Drücke den EDIT ON CODEPEN Klicken Sie im CodePen auf die Schaltfläche und halten Sie den Code in einem Browser / einer Browser-Registerkarte bereit.
- Passen Sie in CodePen an, welcher Code angezeigt werden soll. Sie können die Breite verschiedener CodeAbschnitte in CodePen ändern.
- Sieh den Player-/HTML-Konfiguration , Bewerbungsablauf und/oder Bewerbungsstyling Abschnitte in einem anderen Browser/Browser-Tab. Sie können nun den Codeerklärungen folgen und gleichzeitig den Code anzeigen.
Entwicklungs-Sequenz
Hier ist die empfohlene Entwicklungssequenz:
- Verwenden Sie die In-Page-Embed-Player-Implementierung, um die Funktionalität Ihres Players, Plugins und CSS zu testen (falls CSS benötigt wird)
- Legen Sie JavaScript und CSS des Plugins in separate Dateien zum lokalen Testen
- Stellen Sie den Plugin-Code und das CSS auf Ihrem Server bereit, sobald Sie Fehler herausgefunden haben
- Benutze Studio, um das Plugin und das CSS deinem Player hinzuzufügen
- Ersetzen Sie die In-Page-Embed-Player-Implementierung, wenn Sie feststellen, dass die Iframe-Implementierung besser passt (im nächsten Abschnitt beschrieben)
Weitere Informationen zu diesen Schritten finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung: Leitfaden zur Entwicklung von Plugins
iframe oder In-Page einbetten
Bei der Entwicklung von Verbesserungen für den Brightcove Player müssen Sie entscheiden, ob der Code am besten für die Iframe- oder In-Page-Einbettungsimplementierung geeignet ist. Die Best Practice-Empfehlung besteht darin, ein Plugin zur Verwendung mit einer Iframe-Implementierung zu erstellen. Die Vorteile der Verwendung des iFrame-Players sind:
- Keine Kollisionen mit vorhandenem JavaScript und/oder CSS
- Reaktionsschnell
- Der iframe erleichtert die Verwendung in Social-Media-Apps (oder wann immer das Video in andere Apps „reisen“ muss)
Obwohl die Integration des In-Page-Einbettungsplayers komplexer sein kann, planen Sie Ihren Code in dieser Implementierung manchmal. Um zu verallgemeinern, ist dieser Ansatz am besten, wenn die enthaltende Seite mit dem Spieler kommunizieren muss. Im Einzelnen sind hier einige Beispiele:
- Der Code auf der enthaltenden Seite muss Spielerereignisse abhören und darauf reagieren
- Der Player verwendet Stile von der enthaltenden Seite
- Der Iframe führt dazu, dass die App-Logik fehlschlägt, wie eine Weiterleitung von der enthaltenen Seite
Selbst wenn Ihre endgültige Implementierung den Iframe-Code nicht verwendet, können Sie den In-Page-Einbettungscode trotzdem mit einem Plugin für Ihr JavaScript und einer separaten Datei für Ihr CSS verwenden. Dies kapselt Ihre Logik, sodass Sie sie problemlos in mehreren Spielern verwenden können.
Verwendete API/Plugin-Ressourcen
API-Methoden | API-Ereignisse | API-Eigenschaften |
---|---|---|
on() |
loadstart |
player.mediainfo |
player.controlBar.customControlSpacer |
Player-/HTML-Konfiguration
Dieser Abschnitt beschreibt jede spezielle Konfiguration, die während der Spielererstellung erforderlich ist. Darüber hinaus werden andere HTML-Elemente beschrieben, die der Seite über den In-Page-Einbettungsplayer-Implementierungscode hinaus hinzugefügt werden müssen.
Player-Konfiguration
Für den Brightcove Player, den Sie für dieses Beispiel erstellen, ist keine spezielle Konfiguration erforderlich.
Anderes HTML
Es sind keine anderen HTML-Änderungen erforderlich.
Ablauf der Anwendung
Die grundlegende Logik hinter dieser Anwendung lautet:
- Holen Sie sich den Videonamen und extrahieren Sie die MP4-Darstellungen aus dem Videoquellen-Array.
- Durchlaufen Sie alle Videowiedergaben und extrahieren Sie die MP4-Versionen.
- Sortieren Sie das MP4-Array nach dem
size
Attribut, das am größten bis kleinsten ist. - Weisen Sie das größte Video einer Variablen zu.
- Erstellen Sie ein anklickbares SVG-Bild, das das Video in ein
div
HTML-Element herunterlädt. - Platzieren Sie das SVG-Bildelement des Download-Videos im DOM.
- Verwenden Sie ein
XMLHttpRequest()-Objekt
, um den Download zu starten und den Fortschritt zu verfolgen.
Holen Sie sich den Videonamen und extrahieren Sie die MP4-Formatvarianten aus dem Videoquellen-
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ Get video name and the MP4 renditions +++
Zuerst wird der videoName
Variablen der Name des Videos (mit entfernten Leerzeichen) zur Verwendung in dem HTML-Anker-Tag zugewiesen, das später im Code dynamisch erstellt wurde. Als nächstes werden der renditionsAra
Variablen alle möglichen Formatvarianten für das Video zugewiesen.
Durchlaufen Sie alle Videowiedergaben und extrahieren Sie die MP4-Versionen
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ Loop over videos and extract only MP4 versions +++
Schleife über das Array und weise dem zu mp4Ara
variable Wiedergaben, bei denen die container
ist MP4 , UND die Wiedergabe hat a src
Eigentum. Die MP4-Formatvarianten erscheinen zweimal im sources
Array, einmal mit einer src
Eigenschaft und einmal mit einem stream_name
eigentum. Der erste ist für den progressiven Download und der zweite für das Streaming.
Die folgenden Screenshots zeigen, dass die Konsole alle Formatvarianten und dann die gefilterten Formatvarianten in MP4-Formatvarianten anzeigt.


Sortieren Sie das MP4-Array nach dem size
Attribut, das am größten zum kleinsten
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ Sort the renditions from highest to lowest on size +++
Sortieren mp4Ara
Sie die sort()
Methode mit JavaScript
Weisen Sie das größte Video einer Variablen zu
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ Extract the highest rendition +++
Weisen Sie der highestQuality
Variablen den Null-Indexwert aus dem sortierten MP4-Formatvarianten-Array zu.
Erstellen Sie ein Element, das ein anklickbares Bild in einem div
HTML-Element enthält
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ Build the download image element +++
Oben im JavaScript-Code werden HTML div
und img
Elemente erstellt und in Variablen gespeichert. Diese Elemente werden dann mithilfe von CSS und SVG-Bildern manipuliert, um dynamisch ein HTML-Element zu erstellen, das als Download-Schaltfläche fungiert. Der HTML-Quelltext für das dynamisch erstellte Element sieht wie folgt aus:
<div class="vjs-control downloadStyle">
<a href="http://f12.cf.brightcove.com/1752604059001/1752604059001_4457269242001_4457254747001.mp4?pubId=1752604059001&videoId=4457254747001" title="Download Sea Marvels Collection"></a>
</div>
Platzieren Sie das Download-Schaltflächenelement im DOM
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ Place the download button +++
In diesem Fall wird die Download-Button im Abstandshalter der Steuerleiste platziert. Zuerst wird ein Verweis auf das Abstandselement erhalten, dann wird ein Attribut definiert, das das neue Element im Abstandshalter positioniert, und zuletzt das neue Element im Abstandshalter platziert.
Starten Sie den Download auf Klick des Benutzers
Finden Sie den Code, der mit der Bezeichnung versehen ist:
// +++ On image click call the download function +++
Hier wird das XMLHttpRequest()-Objekt
instanziiert, die Funktion download()
aufgerufen, die das Herunterladen im selben Browserfenster/Tab erzwingt, und der Fortschritt wird überwacht und angezeigt.
Styling der Anwendung
Mit CSS wird die Größe und Position des Download-Ankers für die Platzierung in der Kontrollleiste festgelegt. Sie definiert auch SVG-Bilder für das Download-Symbol und die animierten Punkte, die den Fortschritt anzeigen.
Plugin-Code
Normalerweise sind bei der Umwandlung des JavaScript in ein Brightcove Player-Plugin nominelle Änderungen erforderlich. Eine erforderliche Änderung besteht darin, die Standardverwendung der ready()
Methode durch den Code zu ersetzen, der ein Plugin definiert.
Hier ist der sehr häufig verwendete Start zu JavaScript-Code, der mit dem Player funktioniert:
videojs.getPlayer('myPlayerID').ready(function() {
var myPlayer = this;
...
});
Sie ändern die erste Zeile, um die Standardsyntax zum Starten eines Brightcove Player-Plugins zu verwenden:
videojs.registerPlugin('pluginName', function(options) {
var myPlayer = this;
...
});
Wie bereits erwähnt, können Sie den JavaScript-Code des Plugins im entsprechenden GitHub Repo dieses Dokuments sehen: download-video.js.
Verwenden des Plugins mit einem Player
Sobald Sie die CSS- und JavaScript-Dateien des Plugins an einem für das Internet zugänglichen Ort gespeichert haben, können Sie das Plugin mit einem Player verwenden. Im Studio SPIELER Modul können Sie einen Spieler wählen, dann in der PLUGINS fügen Sie die URLs zu den CSS- und JavaScript-Dateien hinzu und fügen Sie auch die Name und Optionen , wenn Optionen benötigt werden.
Overlay-Implementierung
Um das Symbol in der Steuerleiste zu ersetzen und das Video zu überlagern, müssen Sie einige Änderungen vornehmen.
Entfernen Sie zuerst im JavaScript den gesamten Code, der das verknüpfte Symbol erstellt und anzeigt. Ersetzen Sie diesen Code durch Code, der ein Overlay erstellt und anhängt.
downloadString = "<a href='" + highestQuality + "' download='" + videoName + "'>Download the Video</a>";
overlay = document.createElement('p');
overlay.innerHTML = downloadString;
overlay.id = 'download-overlay';
myPlayer.el().appendChild(overlay);
Sie müssen auch CSS verwenden, um das Overlay zu stylen und zu platzieren, was offensichtlich an Ihre Implementierung angepasst werden kann.
#download-overlay {
background-color: #FFFFFF;
color: #000000;
font-size: 1em;
padding: 2px;
position: absolute;
bottom: 35px;
left: 485px;
width: 135px;
text-align: center;
}
Wenn Sie diesen Ansatz für Ihr Plugin verwenden möchten, müssen Sie das CSS in eine separate Datei einfügen, in einer für das Internet zugänglichen URL speichern und diese URL eingeben, wenn Sie das Plugin einem Player in Studio zuordnen.
Implementierung von HTML-Seiten
Um das Symbol in der Steuerleiste zu ersetzen und einen Speicherort auf Ihrer HTML-Seite für einen Download-Link zu definieren, müssen Sie einige Änderungen vornehmen.
Bestimmen Sie zunächst auf Ihrer HTML-Seite, wo Sie den Link einfügen möchten, und platzieren Sie den folgenden HTML-Code dort.
<p id="insertionPoint"></p>
Entfernen Sie als Nächstes im JavaScript den gesamten Code, der das verknüpfte Symbol erstellt und anzeigt. Ersetzen Sie diesen Code durch Code, der einen Hyperlink erstellt und diesen Hyperlink dynamisch in die HTML-Seite an Ihrer Einfügemarke injiziert.
downloadString = "<a href='" + highestQuality + "' download='" + videoName + "'>Download the Video</a>";
document.getElementById('insertionPoint').innerHTML = downloadString;